Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement ist ein sinnvolles Instrument der Betriebsführung. Es dient nicht nur in unserem Betrieb der Sicherung und Steigerung der Qualität.
Konkret bedeutet dies, dass im Unternehmen Ziele festgelegt sind, an denen wir unseren Erfolg messen. Zur Erreichung dieser Ziele planen wir die notwendigen Prozesse, überwachen die Arbeitsabläufe und kontrollieren deren Ergebnisse.
Wir wollen damit eine dauerhafte Verbesserung der Qualität unserer Produkte erreichen. Ein wichtiges Indiz für Qualität ist die Zufriedenheit unserer Kunden.
Damit unser Qualitätsmanagement für Außenstehende nachweisbar ist, wird der Betrieb regelmäßig von unabhängigen Instituten anhand bestimmter Standards geprüft.
QS-Gap: Stufenübergreifende Qualitätssicherung.
QS ist ein in Deutschland weit verbreitetes Prüfsystem für Lebensmittel. Es setzt bei der Überprüfung der Erzeuger ein und endet im Einzelhandel. Alle Stufen der Lebensmittelproduktion werden überwacht und kontrolliert. Die Besonderheit des QS-Gap besteht darin, dass auch die Anforderungen, die GLOBALGAP an den Erzeuger stellt, erfüllt werden.
Wichtige Inhalte des Standards sind:
- Standort und Pflanzgutwahl
- Umgang mit Bewässerung, Düngung und Pflanzenschutz
- Lagerung und Hygiene der Erzeugnisse
- Arbeitssicherheit und soziale Belange