Skip to main content

Heidelbeeren

Unsere Heidelbeeren

Um im Som­mer möglichst viele Früchte höch­ster Qual­ität ern­ten zu kön­nen, wer­den die Hei­del­beer­büsche vor dem Aus­treiben im zeit­i­gen Früh­jahr geschnit­ten. Alte, kranke oder abge­frorene Triebe ent­fer­nt man, so dass die Pflanzen Luft und Sonne zum Wach­sen bekom­men.

Zum opti­malen Gedei­hen brauchen die Pflanzen son­nige Felder mit sauren Böden und guter Wasserver­sorgung. Gut geeignet sind dafür unsere Hochmoor­stan­dorte. Die Sträuch­er der Kul­turhei­del­beere wer­den bis zu zwei Meter groß.

Die Früchte wach­sen in Dold­en und reifen je nach Sorte in einem Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte Sep­tem­ber her­an. Da die Früchte ein­er Pflanze nicht alle gle­ichzeit­ig reif wer­den, sind mehrere Ernt­e­durchgänge notwendig.

Die Früchte wer­den von unseren Mitar­beit­ern selek­tiv gepflückt und lose in Ern­tek­isten abgelegt. In Zukun­ft wer­den wir neben der Handpflück­ung eine Ern­temas­chine ein­set­zen, die die Früchte von den Sträuch­ern schüt­telt.

In großen Ern­tek­isten reisen die Beeren zum Hof. Dort angekom­men wer­den sie von fleißi­gen Hän­den ver­lesen und ver­packt.

Nach­dem unreife Früchte, Blät­ter oder Stiele aus­sortiert wor­den sind, wer­den die Beeren automa­tisch gewogen und in kleine Schälchen gefüllt. Diese wer­den an die Kun­den geliefert oder direkt im Hofladen ange­boten.

Keine Band­wur­mge­fahr! Alle unsere Hei­del­beer­plan­ta­gen sind mit Wildgat­ter­knotenge­flecht­en umzäunt, so dass kein Wild ein­drin­gen kann!

Impressionen